Wie funktioniert das eigentlich mit der Selbstliebe, von der gerade alle reden? Wir haben zehn Tipps für Euch, die wir auch selbst beherzigen.
Im hektischen Alltag vergessen wir viel zu oft, was wirklich zählt – nämlich wir selbst. Während wir es dem Chef stets rechtmachen wollen und Tag für Tag für unsere Freunde da sind, verlieren wir uns aus den Augen. Machen wir, bei dem Versuch, perfekt für die anderen zu sein, auch noch etwas falsch, fühlen wir uns unsicher und zweifeln an uns. Damit das nicht mehr passiert, sollten wir uns selbst mögen und schätzen. Wir verraten Euch 10 Tipps für mehr Selbstliebe.
- Versucht, nicht perfekt zu sein
Niemand ist perfekt und das ist gut so. Die kleinen Eigenheiten und Eigenarten machen uns sympathisch. Ein Mensch ohne Ecken und Kanten? Langweilig.
- Übt keine Kritik an Euch selbst
Verzichtet darauf, Euch selbst zu kritisieren und dadurch schlecht zu fühlen. Statt Euch auf das „Negative“ an Euch zu konzentrieren, setzt das Positive in den Fokus. Das gilt sowohl für die Optik als auch den Charakter. Statt „Ich habe kurze Beine“, lieber denken „Mein Po ist aber hübsch“. Statt zu meckern „Ich bin immer so tollpatschig“, besser „Ich bin immer für einen Lacher zu haben“, sagen.
- Schaut in den Spiegel und zählt auf, was Euch an Euch gefällt
Ihr liebt Euer Lächeln oder Euer langes Haar? Macht Euch bewusst, was an Euch so richtig toll ist.
- Achtet auf Euch
Genug getrunken? Ausreichend bewegt? Wird es Zeit, für eine Auszeit? Achtet darauf, was Körper, Geist und Seele gut tut und dann: Macht es! Regelmäßig!
- Sagt auch einmal nein
Eure Nachbarin bittet Euch, für sie einkaufen zu gehen, obwohl Ihr gerade so richtig Stress habt? Traut Euch auch einmal „Nein“ zu sagen.
- Nehmt Euch Zeit für Euch
Greift zu einem Buch oder schaut Euch ein paar Folgen Eurer Lieblingsserie an – ganz ohne an die lange To-Do-Liste zu denken.
- Vergleicht Euch nicht mit anderen
Durch die perfekten Leben der Influencer zu scrollen, ist keine gute Idee – legt das Smartphone aus der Hand und stoppt die ständigen Vergleiche. Wirklich vergleichen könnt Ihr Euch nur mit Euch selbst – mit der Version aus der Vergangenheit. Und das ist völlig ok, um abzugleichen, welche Träume und Ziele verwirklicht sind oder noch verwirklicht werden wollen.
- Stärkt Euer Selbstvertrauen
Lasst Euch nicht kleinkriegen und versucht, Euch stark und sicher zu fühlen. Das ist leichter gesagt, als getan. Aber es kann gelingen, wenn Ihr Euch Gutes tut und Eure Ängste überwindet. Meist stehen wir uns selbst im Weg. Fragt Euch mal, warum …
- Sucht Euch neue Hobbys
Ob Handlettering, Acrylmalerei oder Gitarre spielen: Sucht Euch ein neues Hobby und seid stolz auf das, was Ihr in kürzester Zeit erreicht.
- Unternehmt etwas alleine
Nicht immer müssen der Partner oder Freunde dabei sein. Unternehmt auch einmal etwas alleine und tut nur das, was Ihr wirklich wollt. Wie wäre es für den Anfang mit einem Kinobesuch, einem Wochenendtrip oder einer Städtereise?
Titelbild: ©iStock